ÜBERSICHT DER GESUNDHEITS-CHECKS
Vorsorgeuntersuchung und Gesundheitscheck beim Spezialisten - Praxisklinik für Diagnostik nahe Köln, Bonn und Düsseldorf
Die Praxisklinik für Diagnostik und Präventivmedizin in Bornheim nahe Köln, Bonn und Düsseldorf gehört mit über 49.000 durchgeführten Gesundheitscheck-Untersuchungen zu den beliebtesten Zentren für Vorsorgeuntersuchungen in Deutschland. Der renommierte Leading Medicine Guide Germany (Verzeichnis der Spitzenmediziner in Deutschland) hat die Checkup-Spezialisten als ausgewiesene internationale Experten für Prävention , Vorsorge und Diagnostik in ihr Verzeichnis der Top-Mediziner Deutschlands aufgenommen. » weiterlesen
Praxisklinik für Diagnostik & Präventivmedizin
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns Telefon: +49 2222-9323-21
Sprechstunden
Mo., Mi.-Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr
Di.: 08.00 - 16.00 Uhr
Mo.+Do.: 16.00 - 18.00 Uhr
Wenn Sie sich zu einem Gesundheits-Check entschlossen haben, nutzen Sie für die Anmeldung einfach unser Anmeldeformular oder rufen Sie unser Sekretariat unter 02222 / 9323-21 an
Erstattung durch Private Versicherungen und Beihilfe
Wenn der Gesundheits-Check je nach Krankheitsvorgeschichte (Anamnese), Alter und Risikofaktoren individuell zusammengestellt wird und dabei nur medizinisch sinnvolle und notwendige Untersuchungen durchgeführt werden, gibt es im Allgemeinen keine Schwierigkeiten mit der Kostenerstattung durch Private Krankenversicherungen oder Beihilfestellen. Wir empfehlen deshalb unseren sogenannten "Kompletten Gesundheitscheck", da dieser individuell zusammengestellt wird. Eine Auflistung der Kosten für die Gesundheits-Checks finden Sie hier.

Weiterlesen »
DIE PRAXISKLINIK BORNHEIM

Weiterlesen »
INFORMATIONS-VIDEO

Weiterlesen »
360° PRAXISRUNDGANG
WEITERE LEISTUNGEN
Check-up-Untersuchungen sind ein großer Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums. Nicht umsonst gehört unsere Praxisklinik für Diagnostik und Präventivmedizin mit über 49.000 Check-up-Untersuchungen zu den führenden Diagnostikzentren in Deutschland.
Trotzdem sind unsere Ärzte weiterhin auch als hausärztliche Internisten tätig. In unserer Praxisklinik ist deshalb auch eine internistische naturheilkundliche Gemeinschaftspraxis integriert.
Neben den für den Gesundheitscheck notwendigen Untersuchungen bieten wir ein umfangreiches Spektrum an Diagnostik an ...
Gerade im Bereich der Therapie sehen wir die Möglichkeit, bewährte Methoden der Schulmedizin mit den klassischen Naturheilverfahren zu verbinden. ...
Wenn Ihr Zustand es nicht zulässt, dass Sie in die Praxisklinik kommen, machen wir selbstverständlich auch Hausbesuche. ...
Die Praxisklinik für Diagnostik und Präventivmedizin in Bornheim bietet zusätzlich auch eine kontinuierliche hausärztliche internistische Versorgung an...
Obwohl wir international anerkannte Experten für Vorsorgeuntersuchungen sind, haben wir uns auch für die gleichzeitige hausärztliche Versorgung ...
Für eine erfolgreiche Präventivmedizin ist die richtige Einstellung zur Ernährung von großer Bedeutung. ...
NEWS
Alle News
-
Ballaststoffreiche Ernährung als ersten Therapieschritt bei Divertikulitis
03.04.2018Zunehmend jüngere Menschen leiden an einer Divertikulitis. Starke Schmerzen im Bauch und Probleme mit der Verdauung sind die ersten Symptome. Ballaststoffe können helfen.>> weiterlesen
-
Raucher haben doppelt hohes Herzinfarktrisiko
20.03.2018Ein ungesunder Lebenswandel ist schlecht für das Herz. Rauchen ist dabei Hauptrisikofaktor. Studienergebnisse haben nun gezeigt, dass das Infarktrisiko bei Rauchern um bis zu 40 Prozent erhöht ist.>> weiterlesen
-
Gefahren für das Herz durch Crash-Diät
19.03.2018Ein gesundes Normalgewicht ist gut für das Herz. Aber Vorsicht bei einer Crash-Diät, diese kann für das Herz zu Beginn gefährlich sein.>> weiterlesen
Homocystein ist gefährlich für Herz, Kreislauf und Gehirn

Homocystein ist eine giftige Aminosäure, die in geringer Menge im Blut unproblematisch ist. Ähnlich wie andere Nebenprodukte ist das Homocystein ein natürlicher Bestandteil der Zellbildung. Gefährlich wird es allerdings, wenn die Konzentration erhöht ist. Dann greift das giftige Abfallprodukt die Zellen an und schädigt im schlimmsten Fall die Gefäßwände. Gefährliche Folgen für das Herz-Kreislaufsystem sowie das Gehirn können die Folgen sein.
Homocsytein ist Risikoindikator für einen ungesunden Lebensstil
Dabei ist die Kenntnis über die Gefahr die der erhöhte Homocystein-Gehalt mit sich bringt noch gar nicht so alt. Gibt es zwar Belege aus den 60er-Jahren, die belegen, dass Homocystein Ursache der Erbkrankheit Homocystinurie, die mit geistiger Beeinträchtigung und Knochenschwund einher geht bekannt ist, konnte die zellschädigende Wirkung erst in den 90er-Jahren ausgemacht werden. Dabei ist das Risiko für diese große Gruppe Patienten mit ungleichmäßig. Vor allem solche mit einem schwachen Immunsystem wie ältere Menschen, Männer, Schwangere und Menschen mit nachgewiesenem Vitaminmangel, Nieren- und Leberkranker, aber auch Menschen mit schwerer Magen-Darmerkrankung und Schuppenflechte sowie solche, die aufgrund einer ungesunden Lebensweise an Vitaminmangel leiden, sind von einer erhöhten Homocystein-Konzentration betroffen. Sie leiden häufig an schlaffen und porösen Gefäßwänden und einer beschädigten Endothelschicht. Gefährliche Arteriosklerosen und daraus resultierenden Folgeerkrankungen bis hin zu Organschäden geebnet sowie die ganze Bandbreite der Herzkreislauferkrankungen sind die Folge. Ebenso das Gehirn kann durch zu viel Homocystein auf Dauer schwer geschädigt werden. Zellen werden unwiderruflich zerstört, darunter auch die Versorgungszellen des Hirngewebes. Eine senile Demenz vom Typ Alzheimer kann im schlimmsten Fall die Folge sein.
Mit Vitaminen B 6 und B 12 sowie Folsäure Homocystein im Schach halten
Dabei sind die Maßnahmen, den Homocystein-Gehalt deutlich zu senken einfach. So sind der größte Feind der schädlichen Aminosäure die Vitamin B 6 und B 12 sowie Folsäure. Ergänzt durch eine gesunde und vitaminreiche Ernährung und den Verzicht auf sogenannte Vitaminkiller wie Alkohol und Rauchen, können sie wirksam den Homocsytein-Gehalt senken. Dabei ist es wichtig, den Homocystein-Spiegel zu ermitteln. Mit ein paar einfachen Regeln, kann dabei ein aussagenkräftiges Ergebnis erzielt werden. Verzichten Sie am Tag vor der Blutabnahme auf eiweißreiche Kost wie Fisch, Fleisch und Käse und bis neun Stunden vor davor komplett auf Nahrung. In unserer Sprechstunde informieren wir Sie auch gerne dazu. So können Sie mit einem brauchbaren und validen Ergebnis bei der Homocystein-Messung rechnen. Zu beachten ist auch, welche Medikamente Sie einnehmen einige pharmazeutische Bestandteile wirken sich negativ auf den Homocystein-Wert aus. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine optimal abgestimmte Gesamtmedikation in Verbindung mit einer gesunden, vitaminreichen Ernährung, wenn nötig durch Ergänzung von Vitaminpräparaten. So ist ein entscheidender und wichtiger Schritt zur Verhinderung eines erhöhten Homocystein-Spiegels getan.
Herz-Kreislaufscheck bei erhöhtem Homocystein-Gehalt ratsam
Neue Erkenntnisse sprechen dafür, dass Homocystein vornehmlich ein Risikoindikator für einen ungesunden Lebensstil ist. Ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose bedingte Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist die Folge. Dementsprechend spricht die europäische Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankung der Bestimmung des Homocysteinspiegels zum Beispiel im Vergleich zur Bestimmung des Cholesterinspiegels nur eine untergeordnete Bedeutung zu. Da im Einzelfall nicht abzuschätzen ist, ob der Homocysteinspiegel wirklich zu einer vorzeitigen Atherosklerose geführt hat, empfehlen wir einen Herz-Kreislauf-Check durchführen zu lassen.
Aktuelles
-
Lymphdrüsenkrebs programmiert Immunzellen um
23.04.2018Lymphdrüsenkrebs kann spezielle Immunzellen (die dendritischen Zellen) so umprogrammieren, dass...
» weiterlesen -
Entzündungsreaktion nach Schlaganfall beschleunigt Arterienverkalkung
20.04.2018Ein erster Schlaganfall erhöht das Risiko für nachfolgende Schlaganfälle. Die Ursache dafür und der...
» weiterlesen -
Speisefette – viel besser als ihr Ruf
18.04.2018Viele Mythen zum Thema Fette halten sich hartnäckig. Auch Fakten muss man differenziert betrachten,...
» weiterlesen